Die Immobilienbewertung ist ein zentraler Bestandteil bei Transaktionen, Finanzierungen oder steuerlichen Fragestellungen. Um einen objektiven und fundierten Wert für eine Immobilie zu ermitteln, stehen verschiedene Bewertungsmethoden zur Verfügung. Die drei gängigsten Ansätze sind das Kostenwertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Vergleichswertverfahren. In den folgenden Abschnitten werden diese Methoden ausführlich vorgestellt, ihre Besonderheiten erläutert und ihre Anwendungsgebiete sowie Vor- und Nachteile beschrieben.